SPD-Fraktion Hohenwestedt

Gemeindevertreter, Vorsitzender der SPD-Fraktion Hohenwestedt, 2. Stellv. Bürgermeister

Udo Ahlf

Mein Name ist Udo Ahlf . Ich bin 1971 geboren, verheiratet, habe zwei Kinder und bin Werkzeugmechaniker bei der Firma LESER.

Ein Schwerpunkt und gleichzeitig eine Herzensangelegenheit für mich sind die Sicherung und der Ausbau der medizinischen Versorgung in Hohenwestedt, die Schaffung von bestmöglichen Rahmenbedingungen für ein kluges und ausgewogenes Wachstum der Betriebe sowie die Schaffung von für alle Bevölkerungsschichten bezahlbarem Wohnraum.

Auch die Unterstützung von Vereinen, Verbänden und sozialen Einrichtungen möchte ich weiter fördern.

Ich möchte mich zudem verstärkt dafür einsetzen, dass bei der Umsetzung von zukünftigen Projekten verstärkt ökologische Aspekte besondere Berücksichtigung finden.

Gemeindevertreter, Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion Hohenwestedt

Michael Schneider

Mein Name ist Michael Schneider, 1953 geboren, verwitwet, 2 Kinder.

Wichtig ist für mich, dass sich Politik an den Wünschen aller Bürgerinnen und Bürger orientiert und dabei auch generationsübergreifend gestaltet.

Transparenz und Offenheit zu leben ist die Grundlage, um Interesse zu wecken an der Kommunalpolitik.

Wieviel man gestalten kann ist immer vom Geld abhängig. Als ehemaliger Bankkaufmann interessiert mich besonders die Finanzpolitik und da werde ich auch gerne für Sie weiterarbeiten.

Gemeindevertreterin

Anita Jürgens

Mein Name ist Anita Jürgens. Ich bin 1983 geboren, glücklich vergeben an Mann mit Kind und liebevolle „Teilzeitstiefmutter“ eines wundervollen kleinen Jungen.

Als Berufsberaterin bin ich täglich mit vielen jungen Menschen in Kontakt und in Schulen unterwegs.

Seit 2013 habe ich mich in der Hohenwestedter Kommunalpolitik erfolgreich eingesetzt. Ich habe Ideen eingebracht und den Mund aufgemacht. Unter anderem im Bau- und Umweltausschuss, im Ausschuss für öffentliche Angelegenheiten und als stellvertretende Bürgervorsteherin.

Ich möchte mich gerne weiterhin als Gemeindevertreterin für Sie einsetzen. Für ein liebens- und lebenswertes Hohenwestedt für alle Bürgerinnen und Bürger.

Dazu gehören für mich bezahlbarer Wohnraum, eine gute Schullandschaft, attraktive Ausbildungs- und Arbeitsplätze, aber auch Freizeitangebote sowie eine gute ärztliche Versorgung vor Ort. In Zukunft müssen wir den Fokus noch stärker auf ökologische Fragen richten und dabei den sozialen Zusammenhalt im Blick behalten.

Gemeindevertreterin

Steffica Becker

Mein Name ist Steffica Becker. Ich wurde 1973 in Hamburg geboren und wuchs bei einer Pflegefamilie im Kreis Segeberg auf. Seit 2014 lebe ich mit meiner Familie (Mann und zwei Kinder) im wunderschönen Falkenburg.

Als gelernte Kauffrau im Einzelhandel (Möbelbereich) setzte ich mich im Betriebsrat viele Jahre sehr gerne für die Belange der 750 Mitarbeiter sowie für die Interessen der schwerbehinderten Kolleginnen und Kollegen ein.

Seit 2018 bin ich in der Gemeindevertretung in Hohenwestedt aktiv. Aufgrund meiner Affinität zu Zahlen bin ich im Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung. Mir liegen insbesondere die Themen ärztliche Versorgung, Kita und Schule, sowie die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sehr am Herzen.

Mit einer starken SPD-Fraktion, die sich für Ihre Ziele intensiv einsetzt, und weder taktiert noch wankt, haben Sie, liebe Hohenwestedterinnen und Hohenwestedter, immer einen verlässlichen Partner.

Gemeindevertreter

Rolf Teichgräber

Mein Name ist Rolf Teichgräber. Ich bin 1961 geboren, verheiratet, ein Kind.

Von Beruf bin ich Industriemechaniker. Als Monteur mit Auftragskoordination arbeite ich seit 33 Jahren bei der Firma LESER in Hohenwestedt.

Ich habe mich 2013 entschieden, für die Gemeinde Hohenwestedt auf kommunaler Ebene ehrenamtlich tätig zu werden, um die Entscheidungsprozesse zu verstehen und diese aktiv mitgestalten zu können.

Da ich mich auch weiterhin für die Interessen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger einsetzen möchte, werde ich weiter im Gemeinderat aktiv bleiben.

Bürgerliches Mitglied

Andre Teichert

Mein Name ist André Teichert. Ich bin 1981 geboren, verheiratet, und habe drei Kinder.

Ich arbeite als Brandschutzbeauftragter bei der Firma Defensio Ignis Fire & Health Service GmbH in Pinneberg.

Für mich ist die Mitgestaltung der Kommunalpolitik wichtig, denn hier wo ich lebe, begegne ich der Politik beruflich und privat im täglichen Leben.

Ich bin erneut in der Gemeindevertretung zu finden, um mich für die Interessen der jüngeren Menschen und jungen Familien einzusetzen, z. B. für den Kindergarten und die Schulen in unserer Gemeinde.

Auch für die ältere Generation möchte ich mich einsetzen und Hohenwestedt attraktiver machen.

Darüber hinaus möchte ich meinen Beitrag dazu leisten, dass Hohenwestedt ein attraktiver Wohnort für Jung und Alt bleibt. Das ist auch ein Grund dafür, dass ich in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv bin.

Bürgerliches Mitglied

Susanne Lang

Mein Name ist Susanne Lang. Ich bin 1984 geboren, lebe in einer langjährigen Partnerschaft und habe zwei Kinder.

Als gelernte Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte arbeite ich seit inzwischen fünf Jahren als Bürofachangestellte bei einer Versicherung in Hohenwestedt. Davor habe ich mehrere Jahre als Schulbegleiterin mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet.

Auf kommunaler Ebene möchte ich mich insbesondere für die Interessen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen einsetzen. Außerdem liegt mir das Thema „bezahlbarer Wohnraum“ sehr am Herzen.

Mit meinen 1,63 m sind sogar meine Kinder größer als ich.

Bürgerliches Mitglied

Manfred Weber

Mein Name ist Manfred Weber (Jahrgang 1949 und verheiratet).

Schon seit ein paar Jahren genieße ich den Ruhestand zusammen mit meiner Frau in Falkenburg. Zuvor habe ich meine Arbeitsjahre als Angestellter in einem Wirtschaftsverlag verbracht.

In der SPD-Fraktion bin ich seit fünf Jahren als Bürgerliches Mitglied politisch aktiv. Seit 2018 vertrete ich die Fraktion als Mitglied im Finanzausschuss.

Es ist spannend und interessant, die Geschicke und das Wohl der Gemeinde mit zu gestalten. Das möchte ich mit ihrer Unterstützung gerne auch zukünftig.

Wenn die Saison eröffnet ist, ruft das Wasser und ich besuche wirklich jeden Tag unser schönes, neues Freibad (letzte Saison nur einmal nicht). Ich kann dort gut entspannen und etwas für meine Fitness tun.

Bürgerliches Mitglied

Björn Lüthje

Mein Name ist Björn Lüthje, ich bin 1984 geboren und lebe auch schon genauso lange in Hohenwestedt. Ich bin ledig und habe eine vierjährige Tochter.

Beruflich bin ich als Niederlassungsleiter in einem Elektro-Fachgroßhandel tätig.

Ich möchte mich für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung der Gemeinde einsetzen.

Des Weiteren ist mir eine offene und transparente Kommunikation von Seiten des Gemeinderates in Richtung der Bürgerinnen und Bürger wichtig.

Ich sage immer, was ich denke ;-)