Wahlkreis 12/1 Hohenwestedt Süd-West
Die Straßen des Wahlkreises
Am Heisch | Glüsing-Eichengrund | Thomashaus-Passage |
Am Markt | Glüsinger Ring | Waidmannsruh |
Am Matthof | Itzehoer Straße 4-Ende | Wapelfelder Weg |
An der Kleinbahn | Itzehoer Straße 9-Ende | Westweg |
Friedrichstraße | Leserkamp | Wilhelmstraße |
Glüsing | Lindenstraße | Zu den Fischteichen |
Ihre Kandidatin und ihr Kandidat sind…
Anita Jürgens
Mein Name ist Anita Jürgens. Ich bin 40 Jahre alt, glücklich vergeben an Mann mit Kind und liebevolle „Teilzeitstiefmutter“ eines wundervollen kleinen Jungen.
Als Berufsberaterin bin ich täglich mit vielen jungen Menschen in Kontakt und in Schulen unterwegs.
In den letzten zehn Jahren habe ich mich in der Hohenwestedter Kommunalpolitik erfolgreich eingesetzt. Ich habe Ideen eingebracht und den Mund aufgemacht. Unter anderem im Bau- und Umweltausschuss, im Ausschuss für öffentliche Angelegenheiten und als stellvertretende Bürgervorsteherin.
Ich möchte mich gerne weiterhin als Gemeindevertreterin für Sie einsetzen. Für ein liebens- und lebenswertes Hohenwestedt für alle Bürgerinnen und Bürger. Dazu gehören für mich bezahlbarer Wohnraum, eine gute Schullandschaft, attraktive Ausbildungs- und Arbeitsplätze, aber auch Freizeitangebote sowie eine gute ärztliche Versorgung vor Ort. In Zukunft müssen wir den Fokus noch stärker auf ökologische Fragen richten und dabei den sozialen Zusammenhalt im Blick behalten. Dafür bitte ich Sie um Ihre Stimme.
Udo Ahlf
Mein Name ist Udo Ahlf . Ich bin 52 Jahre alt, verheiratet, habe zwei Kinder und bin Werkzeugmechaniker bei der Firma LESER.
Aufbauend auf meine langjährige politische Erfahrung als Gemeindevertreter, insbesondere auch als Vorsitzender des Bau- und Umweltausschusses, möchte ich mich auch zukünftig weiter in den Gemeinderat einbringen.
Ein Schwerpunkt und gleichzeitig eine Herzensangelegenheit für mich sind die Sicherung und der Ausbau der medizinischen Versorgung in Hohenwestedt, die Schaffung von bestmöglichen Rahmenbedingungen für ein kluges und ausgewogenes Wachstum der Betriebe sowie die Schaffung von für alle Bevölkerungsschichten bezahlbarem Wohnraum.
Auch die Unterstützung von Vereinen, Verbänden und sozialen Einrichtungen möchte ich weiter fördern.
Ich möchte mich zudem verstärkt dafür einsetzen, dass bei der Umsetzung von zukünftigen Projekten verstärkt ökologische Aspekte besondere Berücksichtigung finden.