Ein ♥ für Familien
Für ein familienfreundliches Hohenwestedt. Familien mitdenken und entlasten. Bezahlbaren Wohnraum ermöglichen für Familien und Senioren, die zur Miete wohnen. Schaffung seniorengerechter Wohnungen. Kinder beteiligen bei Projekten wie Sporteinrichtungen oder Spielplatzgestaltung.
Medizinische Versorgung stärken
Gemeinsam für eine starke medizinische Versorgung und Pflege vor Ort. Sinnvolle Kooperationen stärken! Aktive Unterstützung zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung in Hohenwestedt!
Ausgewogene Infrastruktur weiterentwickeln
Für eine Nachhaltige Entwicklung. Gewerbegebiet Böternhöfen mit einer ausgewogenen Infrastruktur planen. Wohnbebauung im Mischgebiet zulassen. Insbesondere Mehrfamilienhäuser und Mietwohnungsbau unterstützen. Gesundes Wachstum fördern, gute Arbeitsplätze sichern.
Ortskernbelebung
Für ein lebendiges und zugängliches Hohenwestedt. Sanierungen mit Blick auf Barrierefreiheit und Ortskernbelebung. Für einen Ortskern zum Wohlfühlen! Lokale Geschäfte stärken – für mehr Lebensqualität!
Erneuerbare Energien nutzen
Eine nachhaltige Zukunft für Hohenwestedt. Öffentliche Gebäude auf erneuerbare Energien umstellen! Photovoltaik und Wärmepumpen für öffentliche Einrichtungen. Ein gesunder Energie-Mix aus verschiedenen erneuerbaren Energien für den Weg in Richtung Klimaneutralität. Offenheit gegenüber neuen, innovativen Techniken, z.B. Wasserstoff.
Jugendliche mitgestalten lassen
Hohenwestedt für alle attraktiver machen! Hohenwestedt gemeinsam gestalten mit Jung und Alt! Jugendliche nicht nur pro forma anhören. Jungen Menschen Gehör schenken und die Anregungen ernst nehmen! Eine feste Kinder- und Jugendbeteiligung installieren.
Update digitale Schule
Für eine digitale Zukunft. Schulen auf den neuesten Stand bringen. Gute Voraussetzungen für interaktive Lernumgebungen schaffen und den Einsatz von digitalen Medien und Inhalten weiter voranbringen. Beispielsweise Einführung eines Handyführerscheins, Nutzung von Vorlesestiften und Tablets im Unterricht ermöglichen.